Golf-Dart ist wie der Name schon sagt eine Kombination aus Golf und Dart. Du spielst mit speziellen Bällen auf eine 4×4 Meter große aufblasbare Dartscheibe wobei der Ball mittels Klett an der Dartscheibe hängen bleibt. Ob eins gegen eins oder in Teams, hier kannst du deine Zielgenauigkeit unter Beweis stellen und zeigen was in dir steckt.
ideal für Events, Firmenfeiern, Familienfeste oder auf einem Junggesellenabschied als besonderes Highlight.
Golf-Dart
Jeder Spieler hat drei Bälle, die er hintereinander schlägt. In der Regel wird von 501 bzw. 301 rückwärts gezählt. Wer zuerst exakt „0“ erreicht, hat das Spiel gewonnen. Wird am Schluss eine höhere Zahl wie gefordert geschlagen, muss der betroffene Spieler seinen Gegner an die Dartscheibe lassen und fängt wieder mit seiner Ausgangspunktzahl vor seinem letzten Durchgang an.
Beim Double Out muß der letzte Ball im Double Ring landen. (Beispiel: Rest 40. Der letzte Ball muß in Double 20 landen, um das Spiel zu beenden.) Beim Masters Out muss der letzte Ball entweder im Double Ring oder im Triple Ring landen. (Beispiel: Rest 30. Entweder Double 15 oder Triple 10.)Der höchste Score ist 180 (3 x Triple 20.)Das höchste Finish im Double-Out ist 170 (Triple 20, Triple 20 und Double-Bull). Mit 9 Bällen kann das Spiel bei 501 Double Out beendet sein.
Trifft man bei Golf-Dart die breiten Ringe zählt die jeweilige Zahl einfach. Trifft man den inneren schmalen Kreis zählt die Zahl dreifach. Für den Kreis am äußersten Rand der Scheibe zählt die Zahl doppelt. Beginnend mit der 20 ganz oben und im Uhrzeigersinn zählend sind die Felder beim Golf-Dart folgendermaßen bewertet.
Spielvarianten
1. Klassisch:
Jeder Spieler hat drei Bälle, die er hintereinander schlägt. In der Regel wird von 501 bzw. 301 rückwärts gezählt. Wer zuerst exakt „0“ erreicht, hat das Spiel gewonnen. Wird am Schluss eine höhere Zahl wie gefordert geschlagen, muss der betroffene Spieler seinen Gegner an die Dartscheibe lassen und fängt wieder mit seiner Ausgangspunktzahl vor seinem letzten Durchgang an.
2. Highscore:
Die Spieler/Teams versuchen, mit je 3 bzw. 6 Bällen die höchste Punktzahl zu erreichen.
3. Cricket (für Fortgeschrittene):
Hier gilt es, die Zahlen 20-15 sowie das Bull 3x vor den anderen Spielern/Teams zu treffen. (Trible bzw. Double zählt 3 bzw. 2 getroffene Felder).
Hat ein Spieler/Team eine Zahl, z.B. 18 „zugemacht“ (3x getroffen), kann er weiter auf die Zahl punkten. D.h. jeder Spieler/Team, der die Zahl 18 noch offen hat, bekommt die Punkte. Gewonnen hat der Spieler/Team, der als erster die Felder zugemacht und die wenigsten Punkte hat.
4. Round the Clock
Die Spieler/Teams müssen im Uhrzeigersinn, beginnend mit 1, 18, 4 … – 20 als erstes jedes Feld treffen.
… weitere Möglichkeiten sind natürlich möglich.
Aufbau der Dartscheibe
Golf-Dart hat genauso wie Dart eine Runde Scheibe, die in 20 Teilbereiche unterteilt ist. Jedem Teil ist eine Zahl von 1-20 zugeteilt.
Dazu gibt es in der Mitte noch das Bullseye, das in zwei Kreise unterteilt ist. Der Äußere zählt 25 Punkte, der Innere 50 Punkte. Außerdem gibt es noch vier Ringe, 2 breite und 2 schmale.
Trifft man den inneren schmalen Kreis, zählt die Zahl dreifach. Für den Kreis am äußersten Rand der Scheibe zählt die Zahl doppelt. Beginnend mit der 20 ganz oben und im Uhrzeigersinn zählend, sind die Felder beim Fussballbart folgendermaßen bewertet:
20; 1; 18; 4; 13; 6; 10; 15; 2; 17; 3; 19; 7; 16; 8; 11; 14; 9; 12; 5
Wie man sieht ist dabei immer eine kleine Zahl neben einer Größeren, sodass es beim Schuss mehr Präzision erfordert, um eine höhere Punktezahl zu erreichen.
have fun