Werdet beim Menschenkicker, auch Human Soccer genannt zur menschlichen Tischkickerfigur! Das Spiel funktioniert genauso wie beim herkömmlichen Tischkicker, der gravierende Unterschied, du bist die Tischkickerfigur. Hier kannst du dir sicher sein das nicht nur die Spieler, sondern auch du Zuschauer ein Lustiges und Actiongeladenes Schauspiel erleben werden.
Also Ideal für Firmenevents, Teambuilding und Familienfeste.
Das Runde muss ins Eckige!
Dies gilt selbstverständlich auch beim Menschenkicker! Hierbei ist Teamwork gefragt, denn die Spieler sind immer mit einem „Stangenpartner“ verbunden und können sich somit nur gemeinsam nach rechts oder links bewegen. Die richtige Kommunikation und Koordination im Team und besonders mit dem Stangenpartner ist daher sehr wichtig.
Das Spiel funktioniert ähnlich wie Tischfußball, nur mit echten Spielern.
Die zwei Mannschaften mit jeweils fünf Spielern stehen im Feld, wie bei einem Tischfußball an Stangen (zum Teil auch mit Hüftgurten) fixiert. Alle Spieler müssen ihre Hände an der Stange lassen, auch der Torwart. Theoretisch ist es auch möglich, den Ball mit dem Ellbogen zu spielen, solange die Hände sich dennoch an der Stange befinden. Dabei können sich Spieler, die mit anderen Mitspielern an einer Stange spielen, nur gemeinsam nach links oder rechts bewegen. Diese gegenseitige Abhängigkeit sorgt oft für Erheiterung der Spieler und Zuschauer.
Für Menschenkicker ist fußballerisches Können von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig. Spezielle Ausrüstung wird ebenfalls nicht gebraucht. Kondition und Alter der Spieler sind gleichgültig.
Auch die Fußball-Taktik ändert sich im Gegensatz zum normalen Fußball. Eine beliebte Taktik beim Menschenkicker ist zum Beispiel, den Torwart zu überlupfen, da dieser in der Regel den Ball lediglich mit dem Kopf oder mit seinen Füßen abwehren darf. Mit dieser Methode kann auch ein Torwart selbst recht viele Tore erzielen.
Der Schwierigkeitsgrad kann durch die benutzte Ballart beeinflusst werden.